top of page

Über uns

Nicht erst nach dem schweren Erdbeben vom 12. Januar 2010 .ist die Not in Haiti unvorstellbar groß. Haiti ist das ärmste Land der westlichen Welt, und eines der ärmsten Länder überhaupt. Viele Menschen müssen mit weniger als 1 US-Dollar (ca. 0,66 Euro) auskommen, Am schlimmsten betroffen sind die vielen Kinder. Viele haben keine Eltern, oder werden aus sozialen und finanziellen Gründen als sogenannte Restavecs (Sklavenkinder) weggegeben bzw. landen auf der Straße. Allein in den großen Städten gibt es schätzungsweise 10.000 Straßenkinder, die dort tagtäglich um ihr Leben ringen. Sie haben keinerlei Rechte, keine soziale Absicherung. Die Haiti-Not-Hilfe e.V. bekämpft das Leid dieser in Not geratenen Kinder bzw. versucht zu erreichen, dass Kinder erst gar nicht in eine solche Lage geraten. Helfen Sie uns dabei, indem Sie unsere Projekte unterstützen. Mit Ihrer finanziellen Hilfe, die wir sinnvoll verwenden, haben die Kinder in Haiti eine reelle Chance auf ein sinnvolles Leben. in Haiti. Ihre Spendengelder werden zu nahezu 100% für die Projekte in Haiti genutzt. Verwaltungskosten entstehen nicht, da alle unsere Helfer ausschließlich ehrenamtlich arbeiten.

Die Haiti-Not-Hilfe e.V ist verantwortlich für die Führung des Gesundheitszentrums nach Fertigstellung des Gebäudes.

  • der Verein besteht seit 2006

  • Vorsitzende Jutta Diehl und Thomas Diehl

Spendenkonto:

Haiti-Not-Hilfe e.V

Spendenkonto: Sparkasse Münsterland-OST

IBAN: DE35 4005 0150 0034 1166 57

BIC/SWIFT-Code: WELADED1MST

www.haitinothilfe.de

info@haitinothilfe.de

Tel: 02528-950750

Hochschule Anhalt,
Innovative Bauprojekte in der Entwicklungszusammenarbeit

Die Hochschule Anhalt setzt seit 2006 gemeinnützige Projekte in Entwicklungsländern um. Im Rahmen der internationalen Entwicklungszusammenarbeit planen und bauen Studierende Infrastrukturprojekte in entwicklungsschwachen Regionen. In interdisziplinären Teams wurden bereits fünf Gebäude in Südafrika, Guatemala und Nepal gebaut. Das aktuelle Projekt beschäftigt sich mit der Planung und Errichtung einer Krankenstation in Haiti.

 

Mit der Gründung der Initiative "UNITY", bestehend aus Studierenden, Mitarbeitern und Professoren der Hochschule Anhalt sowie aus freiberuflichen Architekten und Mitgliedern des gemeinnützigen Vereins Mirador e.V., sind wir zudem Ihr kompetenter Ansprechpartner für die Planung- und Ausführung von Gebäude- und Infrastrukturprojekte in der Entwicklungszusammenarbeit.

 

Weitere Informationen erhalten Sie direkt über den Projektkoordinator Herrn Bieler unter: michael.bieler@hs-anhalt.de

Spendenkonto des Haiti-Projekts


Hochschule Anhalt

IBAN: DE6981 0000 0000 8100 1509

BIC: MARKDEF1810

Verwendungszweck: 34003013

http://www.hs-anhalt.de/kiez/projekte/haiti-2017.html

bottom of page